Seminarangebot

Keppler Seminare setzen bei den essenziellen Fragen an, die uns alle bewegen: Wo will ich hin, was ist mein nächstes Ziel? Wie wirke ich, was kann ich und wie zeige ich es? Sich seiner Fähigkeiten bewusst zu werden und seine Wirkung zu kennen, lässt Menschen sicher und selbstbewusst agieren und gerne Verantwortung übernehmen.

Seminarreihe „VierStundenFürMich“

Tagesseminar: Mich haut so schnell nichts um.
Resilienz und Achtsamkeit im Alltag

Wie können wir (innere) Stärke und gleichzeitig Gelassenheit im Leben entwickeln?
Durch Resilienz. Resiliente Menschen lassen sich von widrigen Lebensumständen, Krisen und Stress nicht unterkriegen. Das Gute: Resilienz kann jeder erlernen. Und genau darum geht es in diesem Seminar: du erfährst Hintergründe zum Thema Resilienz und Achtsamkeit sowie vor allem kurze, effektive Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können und zu mehr Ruhe und Gelassenheit führen. Lass dich überraschen, denn Du wirst merken: Du bist stärker als Du denkst.

Inhalte:
– Einführung in die Themen Resilienz und Achtsamkeit
– Kennenlernen der zentralen Übungen der Achtsamkeitsmethode
– Was uns stark macht – die Säulen der Resilienz
– Transfer in den Alltag

Trainerin:
Eva Knoche

Termine:
Mich haut so schnell nichts um.
Neue Termine im Sommer 2023. Bei Interesse kann jederzeit eine Anfrage gestellt werden.

Teilnahmegebühr p.P.:
EUR 198,- (inkl. MwSt.)

Tagungsraum:
Seeheim in Norddorf

Seminarreihe „VierStundenFürMich“

Tagesseminar: Mach doch was Du willst!
Die eigenen Werte im Blick

Kennst Du das?
Nachdenklich schauen wir in manchen Momenten auf uns selbst und wundern uns, wo wir im Leben gelandet sind. Schauen zurück oder in die Zukunft und erkennen, dass unser Leben im guten Sinne „frag-würdig“ ist. Ist alles gut so wie es ist und soll es genau so bleiben? Ist das, was ich tue, auch das, was ich will? Was soll noch kommen? Kurzum: Lebe ich mein Leben? Um den möglichen Antworten dieser Fragen auf die Spur zu kommen, schaffen wir in diesem Seminar den Rahmen die ganz persönlichen Lebens-Werte zu erkunden.
Werte steuern unsere Ziele und sind die Basis unserer Entscheidungen. Bei Neuorientierung geben sie uns die Richtung an. Auf diese Weise stellst Du Dir nicht nur die Frage „Wer bin ich?“, sondern auch „Wer will ich sein?“. Ein Bewusstsein der eigenen Werte zu haben, ist eine Voraussetzung für persönliche Selbstwirksamkeit.

Inhalte:
Das Seminar bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Input, Einzelarbeit, Selbstreflexion, Übungen und Austausch.

Trainerin:
Tina Thoma

Termine:
Mach doch was Du willst!

Neue Termine im Sommer 2023. Bei Interesse kann jederzeit eine Anfrage gestellt werden.

Jeweils von 9:00-14:00 Uhr (inkl. Pausen)

Teilnahmegebühr p.P.:
EUR 198,- (inkl. MwSt.)

Tagungsraum:
Seeheim in Norddorf

Funken nicht zu Großbränden werden lassen.

Konfliktgespräche führen

Seminar: Konfliktgespräche führen. Funken nicht zu Großbränden werden lassen.

„Erlernen Sie 4 Techniken, um in einem Konfliktgespräch erfolgreich zu sein.“

Ein Praxis-Seminar für Menschen mit oder ohne Personalverantwortung, die sich einen reibungsloseren und wertschätzenden Umgang in Ihrem Team wünschen.

Die 4 Techniken

1. Fokus finden und halten
gibt dem Gegenüber die Möglichkeit, mir inhaltlich zu folgen, mein Anliegen zu verstehen, mich deutlich zu positionieren ohne neue Schauplätze zu eröffnen.

2. Von sich sprechen
setzt innere Auseinandersetzung voraus, schafft bei mir und meinem Konfliktpartner Klarheit und verhindert Angriff und Herabsetzung.

3. Raum geben
führt dazu, die Bedürfnisse aller Beteiligten herauszuarbeiten, den Druck aus dem Gespräch zu nehmen und damit Zeit und Raum für neue Lösungen zuzulassen.

4. Den anderen lassen
und ihn nicht nach meinem „Bild“ ändern zu wollen, ist eine der Grundvoraussetzungen für jede gelungene Beziehung von Mensch zu Mensch. Vor allem bei der Klärung heikler und persönlicher Sachverhallte ist diese Technik unverzichtbar.

Exkurs – Optional:
5. Den ganzen Menschen sehen
6. Versöhnen können | Forderungen stellen

Ausdruck macht Eindruck.

Wie wirke ich auf andere?

Seminar: Ausdruck macht Eindruck. Wie wirke ich auf andere?

„Gewinnen Sie Klarheit über Ihre Wirkung und Ausstrahlung. Körpersprache, kraftvolle Stimme und klare Sprache sorgen für ein sicheres, authentisches Auftreten bei Präsentationen oder besonderen Gesprächssituationen.“

Unsere kompetente und überzeugende Wirkung entsteht durch viele Faktoren. Haltung, Stimme, Sprache, Mimik und Gestik und die gesamte äußere Erscheinung nimmt das Gegenüber innerhalb von Sekunden wahr.

Um uns unserer Stärken bewusst zu werden, fragen wir uns:
– was fällt mir leicht und was kann ich gut oder besser als andere?
– was strahle ich aus?

Wir lernen, unsere Werkzeuge dafür zu nutzen:

Sprache – vermittelt Klarheit und Entschiedenheit
– andere zu überzeugen
– auf den Punkt zu kommen
– deutliche Aussagen zu machen

Stimme – bringt uns und andere in Bewegung
– was will ich mit meiner Stimme ausdrücken?
– welche „Stimmung“ möchte ich übertragen?

Körpersprache – Bild wirkt stärker als Ton
– wie ist meine äußere Erscheinung, was wird signalisiert?
– Ausdruck macht Eindruck: welches ist meiner?

Wo will ich hin?

Selbstverantwortlich denken und handeln

Seminar: Wo will ich hin? Selbstverantwortlich denken und handeln.

„Wofür steht das Wort Selbstmanagement? Eigene Stärken und Schwächen zu kennen und sich klar zu positionieren.“

Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, bringt Sicherheit im Umgang mit Kollegen, Kunden oder Partnern. Mit dem eigenen Ziel vor Augen können wir mit dem Team, der Familie oder dem Vorgesetzen selbstbewusst und klar kommunizieren. Grundlage dafür ist die innere Klarheit, das Selbst-Verständnis und nicht zuletzt die Neugier für die Umwelt und unser Gegenüber.

Sie erlernen in diesem Seminar

– eigene Denkmuster und Werte zu überprüfen und neue zu entdecken
– Verhaltensmuster zu erkennen und damit Handlungsspielräume zu erweitern
– Abschied zu nehmen von Ausreden, Rechtfertigungen und Schuldzuweisung
– Selbstverantwortliches Handeln und Denken als Bedingung einer gesunden Fehlerkultur am Arbeitsplatz zu erkennen und zu fördern
– Veränderungsbereitschaft, die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Menschen zu arbeiten, Querdenken, interkulturelle Kompetenzen.